Fotoalbum Karlshagen, Bild 21 |
An der Konzertmuschel von Bansin stehen Badekarren aus der Kaiserzeit.
Damals waren die Sitten noch sehr viel prüder als heute. Man bestieg einen Badekarren und zog sich darin um. Die Badebekleidung war sehr sehr hochgeschlossen und züchtig. Dann wurde der Karren ins Meer geschoben und man begab sich über die Leiter in das Meer. Nach dem (kurzen) Bade ging es in umge- kehrter Reihenfolge wieder hinaus. Die Badestellen für Männer und Frauen lagen weit auseiander. Davon zeugen noch heute Wegebezeichnungen wie Herrenbadesteig und Damenbadeweg. |
![]() ![]() |